Die Osteopathie, als eigenständige Form der Therapie, betrachtet den Menschen als Ganzes, als eine Einheit. Während in der Physiotherapie häufig symptomatische Beschwerden behoben oder gemindert werden, wird in der Funktionellen Osteopathie der Körper als Einheit verstanden. Das bedeutet, dass Beschwerden, die beispielsweise im Nacken lokalisiert werden, gegebenenfalls ihre Ursache in einer ganz anderen Körperregion haben. Der Körper reagiert nämlich auf Schmerz mit einem Ausweichmechanismus bzw. versucht, den Schmerz auf andere Weise zu kompensieren. Zumeist zum Nachteil von eigentlich „gesunden“ Körperteilen, die dann jedoch anfangen, Beschwerden zu verursachen.
Die Osteopathie regt den Körper nach der Behandlung an, seine Selbstheilungskräfte zu entfalten. Das bedeutet, dass der Körper im Anschluss einer Behandlung selbst wieder ins Gleichgewicht kommen muss – eine kurzfristige Erstverschlimmerung der Beschwerden ist nicht selten, da der Körper anfängt, zu arbeiten. Aus diesem Grund werden osteopathische Behandlungen auch mit deutlich größerem Abstand durchgeführt, als dies bei der Physiotherapie der Fall ist. Das Schöne an der Osteopathie ist, dass sie sich nicht nur auf orthopädische Beschwerden beschränkt, sondern auch die Organe mit behandelt werden können. Darm- oder Magenbeschwerden, Fehlspannungen im Körper oder Blasenbeschwerden.
Dank unserer Kassenzulassung übernimmt die Krankenkasse die Behandlungen.
Die Osteopathie regt den Fluss innerhalb des Körpers wieder an, sie sorgt dafür, dass Hindernisse „aus dem Weg geräumt“ werden, damit die Einheit Mensch wieder funktionieren kann.
Die Osteopathie regt den Fluss innerhalb des Körpers wieder an, sie sorgt dafür, dass Hindernisse „aus dem Weg geräumt“ werden, damit die Einheit Mensch wieder funktionieren kann.